Thermische Massedurchflussmessung
Thermische Massedurchflussmessung: Direkte Massemessung von industriellen Gasen, Druckluft und wasserähnlichen Medien
Überall dort, wo eine große Messdynamik oder geringe Druckverluste erforderlich sind, bieten thermische Durchflussmessgeräte bei der Gasmessung eine echte Alternative zu traditionellen Messverfahren – sei es bei der Prozesssteuerung, bei der Verbrauchs- und Zufuhrkontrolle, beim Aufspüren von Leckagen oder beim Überwachen von Verteilnetzen. Mithilfe der Einsteck-Ausführung ist es zudem möglich, Gasströme auch in sehr großen Rohrleitungen oder in rechteckigen Kanälen zu erfassen.
Thermische Massedurchflussmessung
Mit unserem Produktfinder recherchieren Sie die passenden Messgeräte, Software oder Systemkomponenten nach Geräteeigenschaften. Der Applicator hilft Ihnen bei einer individuellen Produktauswahl nach Anwendungsbereich.
In der Industrie ist das thermische Messprinzip weit verbreitet und wird in vielen Anwendungen mit Gasströmen erfolgreich eingesetzt, beispielsweise für:
Druckluft (Verbrauch, Verteilung)
Kohlendioxid (Getränkeherstellung, Kühlung)
Argon (Stahlproduktion)
Stickstoff und Sauerstoff (Produktion)
Erdgas (Brennersteuerung, Zufuhrkontrolle Heizkessel)
Luft- und Biogasmessung (Abwasseranlagen)
Das thermische Durchflussmessprinzip
Das thermische Messprinzip
Dieses Messprinzip basiert auf der Tatsache, dass einem beheizten Körper durch das
Vorbeiströmen eines Mediums Wärme entzogen wird.
Im Inneren von thermischen Durchflussmessgeräten befinden sich dazu zwei PT100-Temperatursensoren. Der eine Sensor misst die aktuelle Mediumstemperatur als Referenz. Der zweite Sensor wird beheizt und weist bei „Nulldurchfluss“ eine konstante Temperaturdifferenz zum ersten Sensor auf.
Sobald das Medium im Messrohr zu fließen beginnt, kühlt der beheizte Temperatursensor durch das vorbeiströmende Medium ab – und zwar umso stärker, je höher die Fließgeschwindigkeit ist. Der zur Aufrechterhaltung der Temperaturdifferenz erforderliche Heizstrom ist somit ein direktes Maß für den Massedurchfluss.
Vorteile
Multivariable Messtechnik – direkte Erfassung und Anzeige von Massedurchfluss und Mediumstemperatur
Keine Druck- oder Temperaturkompensation erforderlich
Hohe Messdynamik (100:1)
Hohe Messempfindlichkeit
Schnelle Reaktion auf Durchflussschwankungen
Downloads
-
Durchflussmesstechnik für Flüssigkeiten, Gase und Dampf
Produkte und Dienstleistungen im Überblick
Dateigröße:
Dateiname:
-
Proline in industries - the ideal device for each industry
eBook: Check out the benefits of the new Proline, have look at our industry-optimized product portfolio, and profit from additional information such as films and a download function for brochures.
Dateigröße:
Dateiname: