Energieeffizienz zahlt sich aus
Kostenwirksame Umsetzung des Grossverbraucherartikels bei Buser Oberflächentechnik AG
Im Jahr 2015 führte der Kanton Bern den Grossverbraucherartikel ein. Um die wirtschaftlichen Massnahmen zur erforderlichen Verbrauchsoptimierung aufzuzeigen, erarbeitete die Buser Oberflächentechnik AG zusammen mit Endress+Hauser einen Entwurf für eine kantonale Zielvereinbarung auf Basis der entsprechenden Richtlinien. Das Potential zur Energieeinsparung erweist sich dabei als beachtlich.
Vorteile
-
Professionelle Unterstützung bei der Erarbeitung der wirtschaftlichen Massnahmen zur Verbrauchsoptimierung
Verifizierung der Massnahmen durch temporäre Messungen
Energieeinsparungen von bis zu 20% bis 2026
Die Anforderungen
Mit der Einführung des Grossverbraucherartikels sind Betriebsstätten mit einem jährlichen Wärmebedarf von mehr als 5 Gigawattstunden oder einem Elektrizitätsverbrauch von mehr als 500 000 Kilowattstunden zu verbrauchsoptimierenden Massnahmen verpflichtet. Die Buser Oberflächentechnik AG fiel aufgrund ihres Stromverbrauchs ebenfalls unter die Grossverbraucher.
Lösung durch Endress+Hauser
Aus Ressourcengründen entschied sich die Buser Oberflächentechnik AG dafür, die Erarbeitung der Massnahmenliste zur Verbrauchsoptimierung gemeinsam mit einem professionellen, externen Partnerunternehmen durchzuführen. Nach einem Auswahlverfahren fiel die Entscheidung zugunsten der Endress+Hauser (Schweiz) AG.
Zunächst wurden im Rahmen einer Anlagenbegehung alle Ausgangsdaten zum Energiebezug sowie die wichtigsten Energieverbraucher aufgenommen und dokumentiert. Auf dieser Datenbasis wurden wirtschaftliche Massnahmen vorgeschlagen und verifiziert.