Senken Sie Ihre Produktionskosten durch Optimierung Ihres Eindickers
Integrierte Online-Überwachung verbessert die Leistung des Konzentrators
Im Eindickungsprozess gibt es zahlreiche kritische Leistungskennzahlen, die alle genau und zuverlässig gemessen werden müssen. Für den Kunden besteht die Herausforderung darin, dass für eine effiziente Eindickung alle Daten überwacht und gesteuert werden müssen.
Vorteile
Geringere Gefahr, dass der Tank überläuft
Kosteneinsparungen bei der Dosierung des Flockungsmittels
Präzise Messung des Schlammunterlaufs
Genaue Online-Berechnung des Feststoffgehalts
Besserer Ausnutzungsgrad des Wassers
Optimieren Sie die Leistung Ihres Eindickers
Die Eindickung ist ein wichtiger Schritt moderner Trennverfahren im Bergbau. Bei der Eindickung setzen sich die suspendierten Partikel einer Flüssigkeit durch die Schwerkraft ab. Für eine effektive Steuerung des Eindickers sind sechs Messungen wichtig: vorhandene Bettmasse, Bettniveau, Dichte und Durchfluss des Unterlaufs, Flockungsmitteldosierung und Klarheit des Überlaufs. Da im Werk viel Schmutz anfällt, sind diese Messungen nicht einfach, und die geeignete Ausrüstung muss sorgfältig ausgewählt und installiert werden.
Finden Sie die optimale Instrumentierung
Für einen Eindickungsprozess mit bestmöglichem Ergebnis bietet Endress+Hauser ein Komplettpaket, das die Effizienz des Konzentrators optimiert. Entscheidend ist dabei die empfohlene Kombination der wichtigsten Messgeräte (Prosonic T FMU30, Promass F 200, Cerabar M PMC51, Promag 55S, Liquiline CM44x, Turbimax CUS71D, Orbipac CPF81D, Indumax CLS50D und Oxymax COS51D). Ferner erhalten Sie vor Ort Unterstützung in Form eines alle Serviceleistungen umfassenden Portfolios, sodass die Verfügbarkeit Ihrer Anlage sichergestellt ist.