18.03.2020 - 19.03.2020
Kosten: 850 CHF
Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, ein EtherNet/IP-Netzwerk zu planen und in Betrieb zu nehmen.
In praktischen Übungen erfahren Sie, wie die EtherNet/IP-Technologie im Detail funktioniert. Sie lernen die Vorteile der Technologie und die Vorgehensweisen zur Störungsbehebung kennen.
Im theoretischen Teil werden die folgenden Inhalte behandelt:
ISO/OSI-Modell, Kabel- und Komponententypen, Netzwerkstrukturen und ‑berechnungen sowie
Erdungs- und Abschirmungskonzepte
Treiber, Namenszuweisung und Adressierung, Inbetriebnahmeverfahren und Vorgehensweisen zur Störungsbehebung
Im praktischen Teil wenden wir uns folgenden Themen zu:
Verschaltung von EtherNet/IP-Netzwerken, Einrichtung von Geräten, Inbetriebnahme eines eigenen EtherNet/IP-Netzwerks sowie Störungsbehebung in einem EtherNet/IP-Netzwerk
Nach Abschluss des Kurses werden Sie mit EtherNet/IP-Netzwerken in einer industriellen Umgebung vertraut sein. Sie lernen die Vorteile der EtherNet/IP-Technologie in industriellen Anwendungen kennen, einschließlich etwaiger Einflüsse von außen.
Monteure/Wartungstechniker
Service- und Support-Spezialisten
Supervisors
Programmierer/Gerätekonfiguratoren
Ingenieure
Grundkenntnisse der Elektronik sowie PC-Kenntnisse
Die Schulung ist von Endress+Hauser zertifiziert.
Die Teilnehmer haben Zeit, um mit den verschiedenen Komponenten eines EtherNet/IP-Netzwerks zu arbeiten.
Wir legen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis sowie auf eine herstellerneutrale Herangehensweise.
An den Vormittagen erarbeiten wir die theoretischen Grundlagen, während die Nachmittage ganz im Zeichen der Komponenten selbst und der Integration von Feldgeräten in das System stehen.
Nahezu die Hälfte der Zeit ist bei dieser Schulung somit unseren praxisbasierten Aufgabenstellungen gewidmet, sodass Sie reichlich Gelegenheit haben, das Gelernte anzuwenden.
Praxisorientierter, in allen Branchen anerkannter Kurs