Industriemechaniker/-in
Informationen zum Ausbildungsberuf
Die Mitarbeit verbindet bei Endress+Hauser immer zwei Seiten: Die technische plus die menschliche Seite. Das Ergebnis ist ein Mehr an Zufriedenheit.
Aufgaben
Die Aufgabe des Industriemechanikers ist die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen. Oftmals handelt es sich dabei um relativ kleine Maschinen bzw. Bauteile, wie Halte- und Montageeinrichtungen für die Produktion. Bei seiner Tätigkeit stellt er aus unterschiedlichen metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen selbst Werkstücke und Bauteile her. Hierzu verwendet er manuelle, wie auch maschinelle Bearbeitungsverfahren, vor allem mit Hilfe von CNC-Maschinen.
Darüber hinaus zählt zum Aufgabengebiet eines Industriemechanikers das Bedienen, Einrichten und Programmieren von Werk-zeugmaschinen. Ebenso montiert und demontiert er Bauteile, Baugruppen und Systeme und wartet unsere Betriebsmittel.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Interesse an Naturwissenschaften
Begeisterungsfähigkeit für verschiedene Materialien, insbesondere Metall
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt + Genauigkeit
Englischkenntnisse
Europaweite Ausbildung
Chance auf ein Praktikum im Ausland
Aufstiegsfortbildung
Meister
Techniker
Ingenieurstudium
Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, mindestens eine aktuelle Zeugniskopie) ein Jahr vor Ausbildungsbeginn – möglichst bis Anfang September. Bewerben Sie sich vorzugsweise online unter: www.endress.com/karriere