Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.
Hochtemperatur-Thermoelement-Thermometer - TAF16

TAF16 –Hochtemperatur-Thermoelement Thermometer

Konzipiert für die extrem hohen Prozesstemperaturen in der Zementherstellung, Stahlverarbeitung, Verbrennungsanlagen und Wirbelschichtöfen

TAF16
Please Wait (spinning wheel)
Preise werden geladen
Preis zur Zeit nicht verfügbar
Price on request
Preis wird aktiviert
Preis: Informationen zur Verfügung stellen
from CHF ??.-

Spezifikation im Überblick

  • Genauigkeit

    Klasse 2 nach IEC 60584

  • Max. Prozessdruck (statisch)

    bei 20 °C: 1 bar (15 psi)

  • Arbeitsbereich

    Typ K:
    -40 °C ...1.100 °C
    (-40 °F ...2.012 °F)
    Typ J:
    -40 °C ...750 °C
    (-40 °F ...1.382 °F)
    Typ N:
    -40 °C ...1.150 °C
    (-40 °F ...2102 °F)
    Typ S:
    0 °C ...1.400 °C
    (32 °F ...2.552 °F)

  • Max. Eintauchlänge auf Anfrage

    bis 4.525,00 mm (178,15'')

Anwendungsgebiet

Messstellen mit extrem hohen Prozesstemperaturen erfordern dieses Hochtemperaturthermometer mit einem Keramik- oder Metallschutzrohr sowie Thermoelementen aus Sondermetallen wie Platin und Rhodium. Das Schutzrohr aus Spezialwerkstoffen schützt vor mechanischen und chemischen Beschädigungen im Prozess und erhöht die Lebensdauer der eingesetzten Sensoren. Dies führt zu: Kosteneinsparungen bei der Wartung der Messstelle, Qualitätsverbesserungen der Produkte und erhöhte Anlagensicherheit.

  • Anwendbar für Temperaturmessungen in der Zementherstellung, Stahlverarbeitung, Verbrennungsanlagen und Wirbelschichtöfen. TAF16 enthält einen einfachen oder doppelten Thermoelementeinsatz und ein Schutzrohr aus Metall oder Keramik sowie eine optionale Innenhülle.

  • Prozesstemperaturen bis zu +1.700 °C (+3,092 °F)

Vorteile

  • Lange Lebensdauer durch den Einsatz innovativer Schutzrohrmaterialien mit erhöhter Verschleiß- und Chemikalienbeständigkeit

  • Langfristig stabile Messung dank Sensorschutz durch nicht poröse Materialien

  • Flexible Produktauswahl dank modularer Bauweise

  • Optimierte Lebenszyklus-Kosten durch austauschbare Ersatzteile