

- F
- L
- E
- X
Der optische Sauerstoffsensor Memosens COS81D ist erhältlich in 120 mm und...

- F
- L
- E
- X
...220 mm Länge.

- F
- L
- E
- X
Der Sensor wurde gemäß ASME BPE und EHEDG konzipiert und ermöglicht den Einsatz in Anwendungen mit höchsten Hygieneanforderungen wie Fermentation, Inertisierung oder Trinkwassererzeugung.

- F
- L
- E
- X
Memosens COS81D kann im Prozess und im Labor eingesetzt werden und bietet dabei eine hundertprozentige Messkonsistenz über Ihre gesamte Produktion hinweg.

- F
- L
- E
- X
Memosens COS81D mit c-förmiger Spitze der Sensorkappe. Verwenden Sie diese Kappe für die Sauerstoffmessung in Flüssigkeiten, wie zum Beispiel in Fermentern, um ein Anheften von Luftblasen zu verhindern.

- F
- L
- E
- X
Memosens COS81D mit u-förmiger Spitze der Sensorkappe. Verwenden Sie diese Kappe für die Sauerstoffmessung in Gasphasen, wie z. B. bei Inertisierungen, bei denen abrasive Partikel die optische Schicht der Kappe beschädigen könnten.

- F
- L
- E
- X
Warten und kalibrieren Sie Ihren COS81D-Sensor komfortabel und unter kontrollierten Bedingungen im Labor mit der Software Memobase Plus.

- F
- L
- E
- X
Installieren Sie den vorkalibrierten Memosens COS81D Sensor in Ihrem Prozess und Ihre Messung ist sofort bereit für die nächste Charge.

- F
- L
- E
- X
Die Position des Sensors in einem Fermenter.
Spezifikation im Überblick
-
Messbereich
0.004 ... 30 mg/l
0.05 ... 330 %SAT
0.1 ... 700 hPa -
Prozesstemperatur
0 ... 140 °C
(32 ... 284 °F) -
Prozessdruck
0.02 ... 13 bar abs
(0 ... 190 psi)
Anwendungsgebiet
Memosens COS81D ist der ideale Sauerstoffsensor für hygienische Anwendungen wie Fermentation und Inertisierung. Seine präzisen, langzeitstabilen Messungen und seine permanente Selbstüberwachung sorgen für zuverlässigste Messwerte, mit denen Sie Ihre gewünschte Produktqualität erfüllen und Ihre Produktausbeute optimieren können. Memosens COS81D gehört nicht zur neuesten Memosens-Generation. Informationen zum neuen Sensor Memosens COS81E mit erweiterter Funktionalität finden Sie hier.
Memosens COS81D misst Sauerstoff in Anwendungen mit hohen Ansprüchen an Sterilität und Hygiene, wie:
Fermentation
Inertisierung
Trinkwassererzeugung
Mit seinen internationalen Explosionsschutzzulassungen, wie ATEX und IECEx, ist der Sauerstoffsensor Memosens COS81D für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Eine Pharmakonformitätserklärung mit der individuellen Seriennummer des Sensors ist erhältlich.
Vorteile
Das hygienische Design gemäß EHEDG und ASME BPE (inkl. USP-Klasse VI und FDA-Konformität) verhindert Keimverschleppungen und erfüllt alle GMP- und GLP-Anforderungen.
Der Sensor kann sowohl in Prozessanwendungen als auch in Laborfermentern eingesetzt werden. Dabei sind seine Messungen hundertprozentig konsistent - von den ersten Labortests bis zum finalen Prozess und natürlich auch Ihrem Prozesslabor.
Mehr Prozessverfügbarkeit als je zuvor dank Sensortausch innerhalb von Sekunden: Kalibrieren Sie den Sensor in Ihrem Labor und bringen ihn dann Plug & Play in Ihren Prozess. Er braucht keine Polarisationszeit und ist sofort bereit zu messen.
Eine eingebaute Referenz-LED kompensiert die Alterung der Mess-LED. Das gewährleistet zuverlässige Messwerte über die gesamte produzierte Charge hinweg.
Reduzieren Sie Ihren Wartungsaufwand: Memosens COS81D ist einfach zu handhaben, da er weder ein Elektrolyt noch eine empfindliche Membran hat. Es genügt die Sensorkappe zu tauschen und eine Kalibrierung durchzuführen und schon Sie sind fertig.
Memosens COS81D speichert wichtige Sensor- und Prozessdaten in seinem intelligenten Kopf. Die Software Memobase Plus CYZ71D kann all diese Daten verwenden, um die komplette Sensorlebensdauer zu dokumentieren. Das garantiert eine vollständige Rückverfolgbarkeit bei minimiertem manuellen Dokumentationsaufwand.
Der Sensor eignet sich für CIP/SIP sowie Autoklavieren und ist zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Videos
-
Die in einer Flüssigkeit gelöste Sauerstoffkonzentration kann mit Hilfe des amperometrischen oder des optischen Messprinzips gemessen werden. Dieses Video zeigt, worum es dabei geht und wie diese Messprinzipien funktionieren.
-
Memosens wandelt den Messwert in ein digitales Signal um und überträgt es kontaktlos zum Messumformer. Dieses Video zeigt, wie Memosens die Prozesssteuerung und Wartung optimiert.
Extended Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl

-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |
-
Messprinzip
Optische Sauerstoffmessung
-
Anwendung
Prozesskontrolle in der Enzymproduktion, Kontrolle des Kulturwachstums, Biotechnologie Produktion, Lebensmittelindustrie, Allgemeine Prozessanwendungen
-
Installation
Standard-Prozessanschluss Pg 13.5
Einbau in Standard-pH-Baugruppen möglich -
Merkmal
Hygienischer, optischer Sensor für stabile Sauerstoffmessung über mehrere Sterilisationszyklen
Messung in stillem Wasser möglich -
Messbereich
0.004 ... 30 mg/l
0.05 ... 330 %SAT
0.1 ... 700 hPa -
Messprinzip
In eine optisch aktive Schicht (Fluoreszenzschicht) sind sauerstoffsensitive Moleküle (Marker) eingebaut. Die Fluoreszenzschicht steht im Kontakt zum Medium. Die Sensoroptik ist auf die Rückseite der Fluoreszenzschicht gerichtet. Die Sensoroptik sendet grüne Lichtimpulse und die Marker antworten (fluoreszieren)mit roten Lichtimpulsen. Dauer und Intensität der Antwortsignale sind direkt abhängig vom Sauerstoffgehalt bzw. -partialdruck.
-
Design
Optisches System, Edelstahl
-
Material
Sensorschaft: Edelstahl 1.4435
Prozessdichtung: FKM (USP <87>,<88> Klasse VI und FDA)
Dichtung/O-Ringe: EPDM, FFKM (USP <87>, <88> Class VI und FDA) -
Maße
Durchmesser: 12 mm (0.47 Zoll)
Schaftlänge: 120, 220, 360 und 420 mm
(4.72, 8.66, 14.2 und 16.5 Zoll) -
Prozesstemperatur
0 ... 140 °C
(32 ... 284 °F) -
Prozessdruck
0.02 ... 13 bar abs
(0 ... 190 psi) -
Temperatursensor
Pt1000 (Klasse A nach DIN IEC 60751)
-
Anschluss
Memosens-Anschlusskopf
-
Zusätzliche Zertifikate
Material Zertifikat 3.1
ASME BPE-2016
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
Konfigurieren, um die CAD-Zeichnungen dieses Produkts herunterzuladen
Wählen Sie unter den vorgeschlagenen Optionen aus
-
-- selected coding-- selected label99.999,00<%label%>
-
Sie benötigen andere Optionen? Bitte verwenden Sie den individuellen Konfigurator , um fortzufahren.
-
-- selected coding-- selected label99.999,00<%feature%>
-
<%label%>99.999,00
-
Sie benötigen andere Optionen? Bitte verwenden Sie den individuellen Konfigurator , um fortzufahren.
-
Process Connection
-
<%label%>99.999,00
-
<%label%>99.999,00
-
-
<%feature%><%coding%><%label%>
-
Preis pro Stück
-
<%range%><%price%>
-
- Optionales Zubehör
Individuelle Konfiguration
Wird häufig zusammen gekauft
Zubehör
Ergänzende Produkte